An der
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
zu besetzen.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Lehre und Forschung im Bereich der zeitgenössischen Ästhetik mit Schwerpunkt auf Theorie und Praxis der Performance und ihrer Quellen und Kontexte. Die Beschäftigung erfolgt zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifikation des/der Stelleninhabers/-in. Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Erwartet wird die Bereitschaft, gemeinsam mit den Professuren für Ästhetik und Theorien der Gegenwart und für Performance das Landeszentrum Campus Gegenwart konzeptionell weiterzuentwickeln und organisatorisch zu begleiten.
Daneben erwarten wir die Planung und Durchführung eigenständiger Forschungsvorhaben, die in Vorträgen und Veröffentlichungen sichtbar werden, sowie die Mitarbeit an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Publikationen der Hochschule. In Ihren Verantwortungsbereich fallen auch administrative Tätigkeiten im Rahmen des Campus Gegenwart und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit einem wissenschaftlichen Masterabschluss in Philosophie, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft oder vergleichbaren Kunst- oder Kulturwissenschaften, möglichst mit einem Schwerpunkt in der Performance oder in interdisziplinärer und gattungsüberschreitender künstlerischer Praxis. Erfahrungen im Bereich künstlerischer Praxis und/oder Organisation sind von Vorteil.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Länder) je nach dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend den Entgeltgruppen 13. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO-KHS § 5 Abs. 5 Nr. 3 und beträgt derzeit 2 Semester-wochenstunden bei 50 %. Die Stelle wird befristet besetzt.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u.ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt werden können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.
Bewerbungen werden bis zum 31.03.2023 an das Rektorat der Hochschule ausschließlich über dieses Online-Bewerbungsportal erbeten.