
Du magst Live-Veranstaltungen? Du möchtest wissen, wie eine Bühne hell, der Ton laut oder ein Bühnenbild beweglich wird? Du willst dabei sein, wenn der Vorhang aufgeht?
Dann mach doch Theater!
Wir bieten zum 1. September 2025 einen Ausbildungsplatz zur
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Während der dreijährigen Ausbildung in unserem kleinen, aber feinen Theater lernst du die Grundlagen in allen wichtigen Bereichen der Theater- und Veranstaltungstechnik kennen.
Das Wilhelma Theater ist das Lehr und Lerntheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK). Junge Studierende erarbeiten auf unserer Bühne mit Profis aus der Praxis Theater- und Operninszenierungen oder Konzerte der unterschiedlichsten Musikrichtungen. Mit unseren Vorstellungen und zahlreichen Gastspielen bereichern wir das kulturelle Leben Stuttgarts.
Was solltest Du mitbringen?
- Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss.
- Mathe und Physik schrecken dich nicht ab.
- Du interessierst dich sehr für technische Vorgänge und bist handwerklich geschickt.
- Arbeiten im Team, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative sind keine Fremdwörter für dich.
- Ein Theater ist für dich ein spannender Ort.
- Arbeitszeiten an Wochenenden und Feiertagen machen dir nichts aus.
- Du hast vielleicht schon erste Erfahrungen in Form von Praktika o.ä. in unterschiedlichen Bereichen der Veranstaltungstechnik gemacht.
- Du bist bereits volljährig oder wirst es bald und hast sogar einen Führerschein oder hast vor, diesen in nächster Zeit zu erwerben.
Was können wir Dir anbieten?
Was musst Du sonst noch wissen? - Die HMDK legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben.
- Die HMDK bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
- Ausländische Diplome, Zeugnisse u.ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
- Bitte beachte, dass Unterlagen, die du einreichst, nicht zurückgeschickt werden können. Mit deiner Bewerbung willigst du ein, dass deine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf dein Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung findest du auf der Website der HMDK.
Wenn du vorab Fragen zur Ausbildungsstelle hast, kannst du unseren Technischen Leiter Daniel Aigner gerne auch anrufen: (0711) 95488420.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schickst du
bis zum 28. Februar 2025 an die Betriebsdirektorin, Frau Nina Neuburger. Bitte nutze hierfür unser Bewerbungsportal mit folgendem