An der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
ist zum Wintersemester 2024/2025 eine Stelle als
Zu Ihren Aufgaben in Forschung und Lehre gehört ein thematisch breites und wech-selndes Angebot für sämtliche musikbezogenen Studiengänge der Hochschule, ins-besondere für Studierende im Bachelor sowie Master Musik, im Bachelor und Master Lehramt sowie im Master Musikwissenschaft. Erwartet wird ferner die qualifizierte Beratung und Betreuung von Studierenden bis hin zu Abschlussarbeiten (einschließ-lich Promotionen), die Mitwirkung bei Prüfungen sowie die Mitarbeit in der akademi-schen Selbstverwaltung und in der Studiengangsentwicklung. In der Forschung wird eine eigenständige, national und international anschlussfähige und breitenwirksame Arbeit erwartet, die sich in einschlägigen Publikationen niederschlägt, außerdem die Entwicklung standortgebundener, gerne auch interdisziplinärer Projekte und die Ein-werbung entsprechender Drittmittel.
Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll die Historische Musikwissenschaft in vol-ler Breite vertreten, wobei einer der Schwerpunkte im 17. und 18. Jahrhundert erwar-tet wird. Voraussetzung ist ferner die – durch Erfahrungen in Forschung und Lehre nachgewiesene – Offenheit für neuere methodische Paradigmen, z.B. musikalische Sozialgeschichte/ Soziologie, Gender Studies, Global Music History, Interpretations-forschung oder Digital Humanities. Formale Voraussetzung – neben dem genannten inhaltlichen bzw. methodischen Profil – sind eine überdurchschnittliche Promotion sowie weitere wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Habilitation, einer evaluierten Juniorprofessur oder einer gleichwertigen wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung erbracht wurden. Nachzuweisen sind qualitativ herausragende Publikationen und eine mehrjährige, erfolgreiche akademi-sche Lehr- und Forschungstätigkeit. Erwünscht sind Erfahrungen mit Drittmittelein-werbungen und inhaltliche Anknüpfungspunkte an das Profil der HMDK Stuttgart.
Über die Besetzung der Professur entscheidet der Rektor. Bei der Erstberufung in ein Professorenamt wird das Dienstverhältnis in der Regel auf drei Jahre befristet. Die Anstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe W 3. Eine Übernahme in das Beamtenver-hältnis des Landes ist möglich, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach den LVVO-KHS und beträgt derzeit 9 Semes-terwochenstunden bei 100 %.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Die Hochschule bekennt sich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Deshalb ist die Stelle grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen/Bewerber mit ausländischen Diplomen, Zeugnissen u.ä., müssen die-se in beglaubigter deutscher Übersetzung vorlegen und deren Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt wer-den können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinwei-se zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Publikations-verzeichnis, Zeugnisse und Urkunden, Liste der bisherigen Lehrveranstaltung, ggf. Evaluationsergebnisse, Verzeichnis der bislang betreuten Abschluss- und Qualifikati-onsarbeiten, Namen und Anschrift von drei möglichen Gutachter/-innen) werden
an das Rektorat bis 15.01.2024 ausschließlich über unser Online – Bewerbungsportal erbeten.
Rektorat der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart,
Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart