An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen
Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit abgeschlossener Promotion in Musikwissenschaft, bevorzugt auf dem Gebiet der populären Musik des 20./21. Jahrhunderts. Bewerbungen von Personen mit Qualifikationen auf angrenzenden Gebieten (neue/ zeitgenössische Musik im weiteren Sinne, Klangforschung, ältere populäre Musikgeschichte) sind willkommen, sofern über ein ausführliches Exposé die Bereitschaft und Kompetenz nachgewiesen wird, im nächsten Qualifikationsschritt ein anspruchsvolles Forschungsprojekt im Bereich der populären Musik nach 1945 zu realisieren. Darüber hinaus sollten Sie Erfahrungen in der Hochschullehre und Publikationen von nationaler und internationaler Sichtbarkeit nachweisen. Sie verfügen außerdem über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und arbeiten gerne im Team.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Lehre und Forschung im Fach Musikwissenschaft (mit Schwerpunkt Popular Music Studies), wobei sozialhistorische und/ oder systematische Zugangsweisen fallweise auch mit solchen der musikalischen Analyse zu verbinden sind. Auch wird die regelmäßige Übernahme wissenschaftlicher Einführungsveranstaltungen erwartet. Die Lehrveranstaltungen werden prinzipiell für alle musikbezogenen Studiengänge der Hochschule angeboten (darunter Bachelor und Master Lehramt am Gymnasium und Master Musikwissenschaft). Neben dem eigenen Forschungsprojekt bzw. weiteren Vorhaben, die in Vorträgen und Veröffentlichungen sichtbar werden, erwarten wir die Mitarbeit an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Publikationen der Hochschule. In Ihren Verantwortungsbereich fallen auch administrative Tätigkeiten, etwa im Bereich der Semesterplanung, sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (inkl. Gremienarbeit, Prüfungstätigkeit u.a.).
Ihre Bewerbung umfasst:
Über die Besetzung der Professur entscheidet der Rektor. Bei der Berufung auf eine Juniorprofessur wird das Dienstverhältnis i.d.R. zunächst auf drei Jahre bis zu einer Zwischenevaluation befristet, die Bewährungszeit kann auf sechs Jahre verlängert werden. Bis dahin erfolgt die Anstellung mit einer Vergütung der Besoldungsstufe W 1. Eine anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis des Landes nach Besoldungsgruppe W 2 ist im Anschluss vorgesehen (Tenure Track), wenn die Voraussetzungen vorliegen. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach den LVVO-KHS BW § 5 Abs. 4; demnach unterrichten Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren zunächst4 Lehrveranstaltungsstunden, bei positiver Zwischenevaluation danach 6 Lehrveranstaltungsstunden.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen/Bewerber mit ausländischen Diplomen, Zeugnissen u.ä. müssen diese in beglaubigter deutscher Übersetzung vorlegen und deren Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt werden können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die oben genannten Unterlagen sind bis 30.9.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.
English version:
The State University of Music and the Performing Arts Stuttgart invites applications for the position of a
Junior Professor of Musicology / Popular Music Studies
(W1 pay grade, tenure track to W2, full time)
starting as soon as possible. We are looking for an expert in the field who has completed a doctorate in musicology, preferably in the area of pop music of the 20th or 21st century. We welcome applications from individuals with qualifications in related fields (new/contemporary music in the broader sense, sound studies, or the history of older popular music), provided that the applicant provides a detailed research proposal demonstrating their willingness and ability to undertake a challenging research project in the field of popular music after 1945 in the next qualification step. In addition, the applicant should have experience in teaching at higher education institutions and provide references for publications with national and international visibility. You also have strong communication skills and enjoy working in a team.
Your tasks will include teaching and research in the subject of Musicology (with a focus on Popular Music Studies), whereby in specific cases social-historical and/or systematic approaches are to be combined with those of musical analysis. You will also be expected to regularly teach introductory research courses. In principle, the courses are offered for all music-related degree programs at the university (including the bachelor’s and master’s programs in Teaching and the master’s program in Musicology). The language of instruction is German. In addition to your research and other projects, which will result in lectures and publications, we expect you to contribute to the university’s research events and publications. You will also be in charge of administrative tasks, such as semester planning and contributing to academic self-governance (including committee work and examining students).
Your application includes: